Skip to main content

Termine im Ingenieurwerk-Forum

Unsere Veranstaltungen im Überblick

Das Ingenieurwerk im Gesamten und die einzelnen Ingenieurwerk-Partner bieten Ihnen ein umfangreiches Bildungs- und Veranstaltungsangebot.

Gerne nehmen wir auch Anfragen zur Nutzung Ihres eigenen Events in unseren Räumlichkeiten entgegen.

Weitere Infos zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unseren Portalen in den Sozialen Medien (z.B. LinkedIn, Instagram) unter dem Hashtag #ingenieurwerk / #ingenieurwerkhamburg.

Terminübersicht

Sicherheitsdatenblätter zu erstellen ist Übungssache und auch Sie werden mit ein wenig Unterstützung zum SDB-Profi. Sie erhalten hier alle relevanten Informationen für den richtigen Umgang mit den notwendigen Vorschriften. Neben der Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), liegt unser Schwerpunkt auf allen Aspekten, die Sie für eine professionelle Erstellung benötigen.

Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen und Übungen zum Einstufen und Kennzeichnen von Stoffen und Gemischen, vermitteln Ihnen unsere Expert*innen die nötigen Fachkenntnisse. Am Ende des viertägigen Seminars erlangen Sie die Sachkunde zur Erstellung von Datenblättern nach dem aktuellsten Stand.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

https://www.umco.de/akademie/seminare/sachkunde-sicherheitsdatenblaetter-reach-vo.html

 

Dieser Kurs beinhaltet für die Luftfracht-Spediteure alle gefahrgutrechtlichen Inhalte der IATA-DGR. Angefangen beim eigenständigen Prüfen von Dokumenten und der Fracht, bis zur Erstellung des Luftfrachtbriefes und Übergabe an die Luftfahrtunternehmen. Ihre Fragen aus Ihrem Betriebsalltag und der Austausch zwischen den Kursteilnehmenden sind uns dabei sehr wichtig, denn am besten lernt es sich nach dem Motto „aus der Praxis – für die Praxis“.   

Nach Abschluss und erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie für zwei Jahre zur eigenständigen Abwicklung von gefährlichen Gütern innerhalb von Luftfrachtspeditionen im Luftverkehr berechtigt.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

https://www.umco.de/akademie/seminare/cbta-modul-personal-luftfrachtspedition-c-grundkurs.html

 

Dieses 4-tägige Seminar richtet sich an Versender (ehemals PK1) im Luftverkehr. Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Prüfung einen vom LBA anerkannten Sachkundenachweis gemäß der IATA-/ICAO-Vorschriften.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

https://www.umco.de/akademie/seminare/cbta-modul-versender-a-grundkurs.html#buchen

 

Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an Verpacker (ehemals PK2) im Luftverkehr. Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Prüfung einen vom LBA anerkannten Sachkundenachweis gemäß der IATA-/ICAO-Vorschriften.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

https://www.umco.de/akademie/seminare/cbta-modul-verpacker-b-grundkurs.html#buchen

 

Diese Schulung vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen für alle, die als betrieblich verantwortliche Person oder Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) tätig sind. Behandelt werden unter anderem das WHG, die Anlagenverordnung AwSV sowie die Technischen Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS). Darüber hinaus stehen baurechtliche Anforderungen, geregelte und nicht geregelte Bauprodukte sowie praxisnahe Themen wie Neubau, Instandsetzung, Asphalt- und Betonbauweisen, halbstarre Beläge, JGS-Anlagen, Beschichtungen, Fugen und Sonderbauweisen im Fokus.

Die Schulung richtet sich an Fachbetriebe, Betreiber und Planer von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sowie an Mitarbeiter zuständiger Behörden. Mit dem erfolgreich absolvierten Kurs erfüllen Sie eine wichtige Voraussetzung für den Abschluss eines Überwachungsvertrages nach WHG.

Datum: 25. Februar 2026
Ort: Ingenieurwerk GmbH & Co. oHG, Georg-Wilhelm-Straße 187, 21107 Hamburg
Zeit: 9:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 580 € zzgl. MwSt.

Referenten: Solveig Martens und Christian Vogel (beide AwSV-Sachverständige)

Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie einen Sachkundenachweis. Für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.

Weitere Informationen und Anmeldung: bauakademie@multivia.de

https://www.multivia.de/de/bauakademie.html

Diese Schulung vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Betoninstandsetzung mit besonderem Fokus auf Parkbauten und Brücken. Behandelt werden aktuelle Regelwerke, Instandsetzungsprinzipien sowie die fachgerechte Erfassung des Ist-Zustands. Weitere Themen sind Untergrundvorbereitung, verschiedene Instandsetzungsverfahren und -produkte sowie die Qualitätssicherung bei der Ausführung.

Die Veranstaltung richtet sich an Bauingenieure, Auftragnehmer, Ingenieurbüros, Quereinsteiger, Poliere und Fachkräfte in der Bauüberwachung, die ihr Wissen zur Betoninstandsetzung praxisnah vertiefen möchten.

Datum: 26. Februar 2026
Ort: Ingenieurwerk GmbH & Co. oHG, Georg-Wilhelm-Straße 187, 21107 Hamburg
Zeit: 9:00 – 17:00 Uhr

Referenten: Solveig Martens & Christian Vogel

Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.

Weitere Informationen und Anmeldung: bauakademie@multivia.de

https://www.multivia.de/de/bauakademie.html

 

Diese praxisorientierte Schulung vermittelt fundiertes Wissen zu Bauwerksabdichtungen auf Parkflächen und Brückenbauwerken sowie zur Anwendung von Gussasphalt im Straßenbau. Behandelt werden aktuelle Regelwerke wie die ZTV-ING und die Abdichtungsnorm für befahrbare Verkehrsflächen, neue Abdichtungssysteme (z. B. PMMA) sowie Sonderbereiche bei Parkbauten wie beheizte Rampen, Anschlüsse und Fugen. Darüber hinaus werden innovative Gestaltungsmöglichkeiten mit Gussasphalt, lärmoptimierte Deckschichten und kommunale Anwendungen wie Kreisverkehre oder Sanierungsmaßnahmen vorgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich an planende Architekten und Bauingenieure, ausführende Unternehmen sowie Mitarbeiter von Behörden und Laboren.

Datum: 03. März 2026
Ort: Ingenieurwerk GmbH & Co. oHG, Georg-Wilhelm-Straße 187, 21107 Hamburg
Zeit: 9:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 520 € zzgl. MwSt. (Mitglieder der bga Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V. erhalten 10 % Rabatt)

Referenten: Manfred Eilers (BASt) und Heiko Steidl (bga)

Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.

Weitere Informationen und Anmeldung: bauakademie@multivia.de

https://www.multivia.de/de/bauakademie.html

 

Diese praxisorientierte Schulung vermittelt die wesentlichen Grundlagen des Bauvertragsmanagements für öffentliche Bauverträge. Im Fokus stehen rechtliche Grundlagen und die Systematik der VOB, Rechte und Pflichten der Vertragspartner sowie wichtige Themen wie Bauvertragsarten, Leistungsbeschreibung, Bedenkenanzeigen, Mehrkosten, Mängel, Leistungsänderungen, Abnahme und Abrechnung.

Die Veranstaltung richtet sich an Bauingenieure mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung, Auftraggeber, Auftragnehmer, Ingenieurbüros und Quereinsteiger, die ihr Wissen im Bauvertragsrecht gezielt vertiefen möchten.

Datum: 24. März 2026
Ort: Ingenieurwerk GmbH & Co. oHG, Georg-Wilhelm-Straße 187, 21107 Hamburg
Zeit: 9:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 580 € zzgl. MwSt. (bga-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt)

Referentin: Anke Renze, experience – Gesellschaft für Bauvertragsmanagement mbH

Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Für Verpflegung während der Schulung ist gesorgt.

Weitere Informationen und Anmeldung: bauakademie@multivia.de

https://www.multivia.de/de/bauakademie.html

 

 

 

Dieses Seminar vertieft Ihr Wissen im Bereich des Bauvertragsmanagements und behandelt regelmäßig wiederkehrende, praxisnahe Fragestellungen für öffentliche Bauverträge. Im Fokus stehen unter anderem das Vergaberecht, die Privilegierung der VOB sowie die Systematik der VOB/C für Leistungsbeschreibungen. Darüber hinaus werden Themen wie Anspruchsgrundlagen im Bauvertrag, Nachtragsmanagement, bauzeitbezogene Ansprüche, der Umgang mit Mängelbeseitigungsansprüchen sowie die Abrechnung gekündigter Bauverträge behandelt.

Die Schulung richtet sich an Bauingenieure, Auftraggeber, Auftragnehmer und Ingenieurbüros, die bereits über grundlegende Kenntnisse im VOB-Vertragsmanagement verfügen.

Datum: 25. März 2026
Ort: Ingenieurwerk GmbH & Co. oHG, Georg-Wilhelm-Straße 187, 21107 Hamburg
Zeit: 9:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 580 € zzgl. MwSt. (Mitglieder der bga Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V. erhalten 10 % Rabatt)

Referentin: Anke Renze, experience – Gesellschaft für Bauvertragsmanagement mbH

Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.

Weitere Informationen und Anmeldung: bauakademie@multivia.de

https://www.multivia.de/de/bauakademie.html

 

Ingenieurwerk anrufen
E-Mail an das Ingenieurwerk
Kontakt
nach oben