Rund 40 Interessierte aus der gesamten DACH-Region versammelten sich am 15. September 2022 in Hamburg für die jährliche Konferenz des Interessenverband Netzimpedanz. Das Besondere: zum ersten Mal seit der Gründung des Verbands in 2020 fand das Event offline statt und erfreute sich großer Zustimmung. Tag 1 des zweitägigen Events stand ganz im Zeichen der Wissenschaft und Forschung zum Thema Netzimpedanz. Es gab 9 wertvolle Präsentationen verschiedenster Unternehmen und Forschungseinrichtungen und spannende Live-Messungen. Um dem wichtigen Thema der Netzqualität und Powerquality eine größere Plattform zu geben, den fachlichen Austausch zu fördern und wissenschaftlichen Fortschritt zu ermöglichen hatte morEnergy zu der Veranstaltung eingeladen.
Aber auch ein geselliger Ausklang des 1. Tags durfte nicht fehlen und sorgte für tolle Stimmung!
An Tag 2 der Konferenz des Interessenverband Netzimpedanz lud die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg zu einem Rundgang über den Campus ein. Interessenverband Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Detlef Schulz begrüßte die Teilnehmer und stellte das Labor des Instituts der Elektrischen Energiesysteme vor. Unter anderem entwickelte die Abteilung einen mobilen Messcontainer zur Ermittlung der Netzimpedanz auf Mittelspannungsebene. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für das tolle Event!